Vorträge
Hochsensible Eltern Kinder können laut sein, fordernd, ungestüm in ihren Gefühlen,umwerfend klar. Und ja, sie haben ein untrügliches Gespür
für unsere Schwächen. Sie spiegeln Atmosphären wieder, reagieren
völlig ungefiltert. Das lieben wir an ihnen.
Gleichzeitig erleben wir die damit verbundene riesige Herausforderung.
Denn in unserem tiefsten Inneren wissen wir, wie wahr und richtig sie
sind. Wie also damit umgehen, wenn doch ohnehin alles zu viel ist:
unsere eigenen Empfindungen, Gefühle und Gedanken. Und die Welt um uns
herum mit ihrem unaufhörlichen Informationsstrom und den unendlichen
Anforderungen? Dieser Frage werde ich in meinem Vortrag anhand konkreter Beispiele
nachgehen. Darüber hinaus wird genügend Zeit bleiben für Fragen und
Antworten aus dem Kreis der TeilnehmerInnen.
Leitung: | Dr. Karin Ortner-Willnecker |
Ort: | Zoom
|
Datum: | Mi., 07.05.2025 |
Zeit: | 18.00 Uhr - 20.15 Uhr |
Kosten: | 0.00 € Kursgebühr Kind in Schule in städt. oder anderer Trägerschaft | Kursnr.: | 164612online | Anmeldung: | Eltern Impuls Schule |
eintaucht und alles um sich herum vergisst, werden als „optimale Erfahrung“
oder „Flow“ bezeichnet – ein Begriff, den der ungarische Psychologe
Mihály Csíkszentmihályi prägte. Doch in welchen Situationen tritt der Flow auf?
Welche Veränderungen geschehen im Körper, wenn dieser Zustand erreicht wird?
Kann der Flow gezielt herbeigeführt werden oder entsteht er nur unter
bestimmten Bedingungen?
In diesem Vortrag werde ich neben spanndenden wissenschaftlichen Erkenntnissen
die Vielfalt an Flow-Erfahrungen beleuchten und aufzeigen, wie Flow im Sport,
in der Kunst, im Beruf und im Alltag wirken kann.
Darüber hinaus gibt es Raum für Fragen, Austausch und Diskussion.
Dozentin: | Dr. Karin Ortner-Willnecker |
Ort: | Mittelschule, Galgenbachweg 30, 85375 Neufahrn, Raum ME02 |
Datum: | Mi., 25.06.2025 |
Zeit: | 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr |
Kosten: | 10,- Euro (nicht rabattierbar) | Kursnr.: | 251N1349 | Anmeldung: | VHS Neufahrn |
unerschöpfliche Kreativität, große Fragen, Freiheitsdrang im Denken
und im Tun. Das sind wesentliche Eigenschaften hochsensibler Kinder.
Und sie begegnen damit einer Welt, die ihre eigenen Regeln hat und
Ziele verfolgt, zunächst im Kreis der Familie, zunehmend dann erweitert
bis hin zur Schule. In diesem Vortrag wird es um die Frage gehen, wie hochsensible Kinder
uns als Eltern in unserer Individualität einschließlich unserer
Prägungen, Widersprüche und Hoffnungen erleben. Und wie es uns
gelingen kann, nicht die perfekten Eltern zu sein, sondern wirkliche
Beziehung zu leben, um gemeinsam wachsen zu können.
Leitung: | Dr. Karin Ortner-Willnecker |
Ort: | Zoom
|
Datum: | Mi., 09.07.2025 |
Zeit: | 18.00 Uhr - 20.15 Uhr |
Kosten: | 0.00 € Kursgebühr Kind in Schule in städt. oder anderer Trägerschaft | Kursnr.: | 164621online | Anmeldung: | Eltern Impuls Schule |
der Art der Traumatisierung ab. Ebenso von deren Häufigkeit und Dauer.
Zudem spielen das Alter, in welchem die Traumatisierung stattfindet,
eine wesentliche Rolle. Und nicht zuletzt das aktuelle Umfeld der
traumatisierten Person als auch deren Vorerfahrungen und Resilienz.
Insofern leiden Betroffene als Folge von Traumatisierung unter sehr
unterschiedlichen körperlichen und seelischen Beschwerden. In meinem Vortrag greife ich diese verschiedenen Aspekte in ihrem
Zusammenwirken auf und zeige eine Vielfalt möglicher heilsamer Wege auf.
Willkommen sind außerdem vertiefende Fragen von Seiten der TeilnehmerInnen.
Leitung: | Dr. Karin Ortner-Willnecker |
Ort: | VHS Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, 85591 Vaterstetten, Vortragsaal 1
|
Datum: | Mi., 08.10.2025 |
Zeit: | 19.00 Uhr - 21.30 Uhr |
Kosten: | 17,- € | Kursnr.: | noch nicht bekannt | Anmeldung: | VHS Vaterstetten |
Vorträge zur Einführung in die Hochsensibilität oder zu vertiefenden Themen
(HS im Beruf, HS in Partnerschaft und Familie, Abgrenzung von HS zu spezifischen Störungsbildern) können von öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und Schulen gesondert gebucht werden.