Der Hintergrund der Seite Hintergrund

Vorträge

Hochsensibilität als eigenständige Form der Intelligenz -
wie sie sich fördern und entfalten lässt
In meinem Vortrag werde ich zunächst in wesentliche Erlebens- und
Verhaltensweisen hochsensibler Menschen einführen. Zudem in die
Frage nach verschiedenen Einflussfaktoren, die eben jenes Erleben
und Verhalten bedingen können. Denn neben unseren individuellen
Eigenschaften prägen insbesondere Werte und daraus abgeleitete
Normen unser Fühlen, Denken und Handeln. Es bleibt zu hoffen,
dass Hochsensibilität zunehmend als bereichernde Spielart
menschlichen Seins betrachtet und gelebt werden darf. Doch auch
diese ist uns nicht einfach gegeben. Sie zur Entfaltung zu bringen,
dürfte ein lebenslanger Prozess sein.
Aus einer Vielzahl von Möglichkeiten, diesen Prozess zu unterstützen,
werde ich mehrere vorstellen, um die TeilnehmerInnen zu ermutigen,
die Herausforderung anzunehmen und sich laufend weiterzuentwickeln.

Der Vortrag ist sowohl für hochsensible Erwachsene gedacht als auch
für Eltern mit hochsensiblen Kindern.
Leitung: Dr. Karin Ortner-Willnecker
Ort: Evang. Gemeindehaus Kirchseeon, Gartenweg 11, 85614 Kirchseeon
Datum: Mi., 01.10.2025
Zeit: 18.30 Uhr - 21.00 Uhr
Kosten: 12,- €
Kursnr.: 25406
Anmeldung: Wochen der seelischen Gesundheit in Kirchseeon
Psychische Traumata, mögliche Folgen und heilsame Wege
Wie Traumata von Betroffenen erlebt und verarbeitet werden, hängt von
der Art der Traumatisierung ab. Ebenso von deren Häufigkeit und Dauer.
Zudem spielen das Alter, in welchem die Traumatisierung stattfindet,
eine wesentliche Rolle. Und nicht zuletzt das aktuelle Umfeld der
traumatisierten Person als auch deren Vorerfahrungen und Resilienz.
Insofern leiden Betroffene als Folge von Traumatisierung unter sehr
unterschiedlichen körperlichen und seelischen Beschwerden.
In meinem Vortrag greife ich diese verschiedenen Aspekte in ihrem
Zusammenwirken auf und zeige eine Vielfalt möglicher heilsamer Wege auf.
Willkommen sind außerdem vertiefende Fragen von Seiten der TeilnehmerInnen.
Leitung: Dr. Karin Ortner-Willnecker
Ort: VHS Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, 85591 Vaterstetten, Vortragsraum 1
Datum: Mi., 08.10.2025
Zeit: 19.00 Uhr - 21.30 Uhr
Kosten: 18,- €
Kursnr.: U2245
Anmeldung: VHS Vaterstetten
Flow - wie kommt man in den Flowzustand?
Es gibt diese Momente, in denen man ganz im Hier und Jetzt aufgeht,
sich auf eine Sache konzentriert und alles andere um sich herum vergisst.
Der ungarische Psychologe Mihály Csíkszentmihályi nannte den Flow auch
die „optimale Erfahrung“. In welchen Situationen erleben Menschen Flow?
Was verändert sich im Körper während des Flows? Können wir diesen Zustand
aktiv hervorrufen oder stellt er sich unter bestimmten Bedingungen einfach ein?
Der Vortrag widmet sich der Vielfalt an Flow-Erfahrungen und spannenden
wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Dozentin: Dr. Karin Ortner-Willnecker
Ort: online
Datum: Mi., 15.10.2025
Zeit: 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Kosten: 9,- Euro
Kursnr.: V142070
Anmeldung (unbedingt erforderlich): VHS München
Hinweis:
Vorträge zur Einführung in die Hochsensibilität oder zu vertiefenden Themen
(HS im Beruf, HS in Partnerschaft und Familie, Abgrenzung von HS zu spezifischen Störungsbildern) können von öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und Schulen gesondert gebucht werden.